Was tut dir gut?

Was tut dir gut? Wie kommst du ins Wohlbefinden? Es ist uns allen angeboren, dass wir fühlen können. Das kleinste Baby fühlt und teilt mit ob es im Wohlbefinden ist oder nicht. Es ist zufrieden oder es weint, wenn es eine Veränderung braucht.

Jedes Kind folgt noch diesem inneren Fühlen und Wissen. Ein Kind das Bewegung braucht wird sich nicht auf deinen Schoß setzen. Ein Kind das Ruhe braucht, wird nicht herumrennen. Ein Kind, das sich mitteilen möchte wird nicht schweigen und umgekehrt. Je jünger die Kinder sind umso besser fühlen sie sich und sorgen für sich.

Irgendwann im …

Lass die Masken fallen

Lass die Masken fallen

Wer bist DU ohne Maske?
Wer bist DU, wenn du du selbst bist?
Welche Maske trägst du in welchen Bereichen?
Wo spielst du etwas vor?
Deinem Chef*in? Deinem Partner*in?

Wo sagst du ja obwohl du nein fühlst?
Wo sagst du nein obwohl du gerne mal ein ja ausprobieren würdest?
Wo presst du dich in alte Muster und Vorstellungen obwohl die dir schon lange zu eng sind?
Wo reagierst du begeistert obwohl du komplett gelangweilt bist?
Wo spielst du Freude vor obwohl du enttäuscht bist?
Wo lächelst du obwohl du wütend bist?
Wo reißt du dich …

Dein inneres Kind – wahrhaftig und frei

Egal wie alt du bist, egal was du in deinem Leben erlebt hast, in dir lebt dein inneres Kind. Was verbindest du mit Kind? Du kannst es beobachten, wenn du spielenden Kindern zuschaust und dich davon berühren lässt.

Begeisterung, pure Lebenslust, unglaubliche power, authentisch, wahrhaftig, direkt, frei. Kinder sind noch in ganz direkter Verbindung mit der Quelle aus der wir kommen und der Quelle die uns speist.

Im Laufe des Lebens werden dir deine Flügel gestutzt, und du wirst systematisch beschwert. „Denk erst darüber nach“, „Was denken denn jetzt die anderen über dich“, „du musst dich anstrengen“, „du bist …

Die Menschen in meiner Praxis, Teil 2: Die KnotenlöserInnen

Fotolia_46482310_S_500pxDie KnotenlöserInnen sind Menschen, denen es in ihrem Leben nicht so schlecht geht. Dennoch spüren sie, dass es Themen gibt, denen sie lange ausgewichen sind, dennoch spüren sie, dass es Themen gibt, an denen sie sich alleine schon ziemlich abgearbeitet haben. Diese Themen spüren sie als riesigen Rucksack, den sie auf ihrem Rücken schleppen oder sie nehmen sie als Hindernisse auf ihrem Weg wahr. Obwohl sie auch Erfahrung darin haben, mit diesen Themen zu jonglieren, gibt es da plötzlich doch eine wackere Stimme, die sagt „wir gehen das jetzt einfach mal an“, „wir haben jetzt mit Hilfe von außen …