Dein Atem führt dich auf leichte Weise nach innen

september 011In Einzelsitzungen und im Atem-Stille-Raum, „arbeiten“ wir immer mit dem Atem. Der Atem kommt von selbst und geht von selbst – ohne Anstrengung – und wenn du ihn wahrnimmst und ihm folgst, dann führt er dich auf einfache Weise nach innen und in die Ruhe.

Wenn du magst, probier es immer mal wieder über den Tag verteilt aus und spüre was sich in dir verändert.

Wenn es möglich ist, lehn dich zurück, und schließe kurz die Augen. Nimm wahr, wie dein Atem sanft und liebevoll ein und ausströmt. Beobachte ihn einfach, du musst nicht bewusst tiefer atmen, du …

Hast du schon eine Prioritätenliste?

Happy young girl raising her arms with bliss and joyWird dir in deinem Leben manchmal alles zu viel? Kommst du manchmal nicht zu dem was dir wirklich wichtig ist? Dann ist dieser Tipp vielleicht interessant für dich. Von einigen KlientInnen habe ich schon ganz begeisterte Rückmeldungen bekommen :

In einer ruhigen Minute ziehst du dich zurück und erspürst, was dir in deinem Leben wirklich wichtig ist. Dann erstellst du eine Liste. Z.B.

 

Ich selbst
Meine Familie
Meine Arbeit
Freunde
Hobbys
…………………

Wenn du jetzt Anfragen vom deinen freundlichen Mitmenschen bekommst, ob du dich mit ihnen treffen möchtest, ob du ihnen diesen oder jenen Gefallen tun könntest….. dann …

Erst wenn du im Kontakt mit dir selbst bist, kannst du gut für dich sorgen

bot garten karlsruh 024Neulich erzählte eine Klientin: „Nach außen hin funktioniere ich immer sehr gut, aber eigentlich hab ich gar keinen Zugang zu mir selbst, ich weiß gar nicht wie es mir geht, da ist nur eine graue Schicht in mir“. Und damit ist sie nicht allein.

Ich freue mich immer sehr darüber, wenn du spürst, dass das so ist, denn damit beginnt die Veränderung. Im Laufe deines Lebens lernst du „zu funktionieren“. Hauptsache funktionieren und nicht rausfallen. Mitgefühl für dich selbst, wahrzunehmen wie sich dein Leben auf einer inneren Ebene anfühlt, das lernst du nicht in der Schule und oft auch …

Machst du dir manchmal zu viel Druck?

september 006Wenn du eine Bergbesteigung machst, dann kannst du dir vornehmen, dass du unbedingt um 12 Uhr den Gipfel erreicht haben möchtest. In diesem Fall wirst du vielleicht ständig die Uhr im Auge behalten um dein Ziel pünktlich zu erreichen.

Der andere Wanderer lässt sich Zeit. Den Gipfel im Auge, wandert er entspannt aber stetig vorwärts und genießt das was er am Wegrand wahrnimmt. Apfelbäume, Beeren, Wiesen, Schafe, ein Bänkchen, die Sonne…. und er freut sich an dem was er sieht. Auch er kommt auf dem Gipfel an.

Auch in deinem Leben hast du jeden Tag aufs Neue wieder die …

Alles was dir nicht mehr dient – lass es weiterfließen

max eyth see 012So wie sich in deinem Haushalt oder im Keller oder auf dem Speicher über die Jahre hinweg oft Gegenstände ansammeln, die du nie mehr brauchen wirst, so ist es auch in deinem Energiesystem.

Da gibt es viele alte Muster, die irgendwann sinnvoll für dich waren, die dir aber schon lange nicht mehr dienen. Stattdessen begrenzen und belasten sie dich sogar eher. Manchmal ist es gar nicht notwendig sie im Detail zu benennen, wenn du magst, kannst du immer mal wieder, wenn du in der Ruhe sitzt, die einfache Übung, die du vielleicht bereits von den Einzelsitzungen oder aus dem …

Was lehrt dich dein Leben im Moment?

gundelhausen und eselsburg 044Immer wieder begegnen dir im Leben Herausforderungen. Manchmal ist es vielleicht deine Gesundheit die dich in Form von Schmerzen oder Störungen fordert, manchmal sind es deine Chefs, Kollegen, Kinder, Eltern……. die dich herausfordern.

Solange du verstrickt im Problem hängst, fühlt es sich meistens einfach unangenehm an. Dann kannst du kreisen und kreisen und gedanklich immer wieder in derselben Sackgasse landen.

Heute möchte ich dich zu einem kleinen Perspektivenwechsel einladen. Stell dir dein Problem vor und spüre auf eine tiefere Ebene. Was ist die Einladung und die Chance dieser Herausforderung? Worin trainiert dich dein Leben gerade? Was lernst du dadurch?…

Wie erfährst du dein Leben im Moment?

ende juli 058Wenn du magst, schließ mal kurz die Augen und lehn dich zurück. Wie fühlst du dich im Moment? Stell dir vor, du bist eine Pflanze. Wie fühlt sich diese Pflanze jetzt?

Wie ist deine Verbindung zu Mutter Erde?

– gut verwurzelt in der Erde?
– gut versorgt mit Nahrung?
– verbunden und geborgen?
– auf einem guten Boden?
– am richtigen Ort?

 

Und wie ist deine Verbindung nach oben?

– offen, für die Inspiration des Himmels?
– verbunden mit dem Schutz des Himmels?

Oder

– fühlst du dich hungrig?
– nicht genährt?
– nicht inspiriert?
– abgeschnitten von …

Dem Leben und dir selbst vertrauen

ende juli 020In einer Gruppe im Atem-Stille-Raum, stellte ich neulich die Frage nach dem Vertrauen.

Lehn dich zurück, schließe deine Augen, beobachte deinen Atem, spüre nach innen. Wie groß auf einer Skala von 1 bis 100 ist dein Vertrauen in dich und dein Vertrauen ins Leben?

Vielleicht hast du dir dein Ergebnis so vorgestellt, vielleicht bist du aber auch überrascht. So, oder so, solange du noch nicht bei 100 Prozent bist, ist dein Vertrauen ausbaubar ;).

Zu vertrauen, ist für viele von uns gar nicht so leicht. Im Leben wurdest du sicher schon häufiger verletzt und vielleicht wurde dein Vertrauen …

Lass die Sanftheit in dein Leben

ende juli 071In meinem persönlichen Leben erlebe ich gerade ganz stark eine Welle der Sanftheit. Jede Welle der Sanftheit ruft mir zu „komm, lass dich sinken, komm lass los, komm, werde weicher“. Es fällt mir immer schwerer die alte Härte in meinem Leben aufrecht zu erhalten. Härte im Umgang mit mir, Härte im Umgang mit anderen Menschen. Harte Einstellungen von richtig und falsch.

Auch bei meinen Klienten spüre ich diese Bewegung. Alles möchte weicher werden, alles möchte ins fließen kommen. Obwohl weltweit gerade ein Finale des Hasses und der Angst brüllt – tauche mal nach innen. Vielleicht spürst du darunter bereits …

Die Menschen in meiner Praxis, Teil 2: Die KnotenlöserInnen

Fotolia_46482310_S_500pxDie KnotenlöserInnen sind Menschen, denen es in ihrem Leben nicht so schlecht geht. Dennoch spüren sie, dass es Themen gibt, denen sie lange ausgewichen sind, dennoch spüren sie, dass es Themen gibt, an denen sie sich alleine schon ziemlich abgearbeitet haben. Diese Themen spüren sie als riesigen Rucksack, den sie auf ihrem Rücken schleppen oder sie nehmen sie als Hindernisse auf ihrem Weg wahr. Obwohl sie auch Erfahrung darin haben, mit diesen Themen zu jonglieren, gibt es da plötzlich doch eine wackere Stimme, die sagt „wir gehen das jetzt einfach mal an“, „wir haben jetzt mit Hilfe von außen …